Kanzlei
Leistungen
- Steuerarchiv
- Steuerberatung
- Unternehmensberatung
- Existenzgründung
- Gründungsberatung
- Gründercoaching
- Unternehmensnachfolge
«1234567891011121314»Seite 13 von 14
Absetzbarkeit von Aufwendungen bei Vermietung 01.09.2003
Als Vermieter können Sie Ihre Aufwendungen womöglich steuerlich geltend machen. Dies ist jedoch fraglich, wenn andere für Ihre Kosten aufkommen. ... mehr
Alles nur zum Schein? 01.05.2003
Nur weil ein Vater an seine studierende Tochter eine Wohnung vermietet, heißt das noch lange nicht, dass das Ganze nur ein Scheingeschäft und steuerrechtlich unbeachtlich ist! ... mehr
Vermietung von Zimmer an Angehörigen 01.03.2003
Wenn Sie z.B. Ihrem studierenden Kind eine Bleibe in Ihrem Haus einrichten, sollten Sie sich gut überlegen, wie Sie diese einrichten. Das gilt jedenfalls, wenn Sie dafür Miete kassieren. ... mehr
Kindergeld mit 27 Jahren? 01.02.2003
Auch für Kinder, die über 27 Jahre alt sind, kann es Kindergeld geben. Fragt sich nur, wie lange? ... mehr
Richtungsänderung des BFH: Werbungskostenabzug bei berufsbegleitendem Erststudium 01.02.2003
Der Bundesfinanzhof ändert seine seit 1937 gültige Meinung: Aufwendungen für ein Erststudium sind jetzt doch als Werbungskosten absetzbar. ... mehr
Im Haushalt aufgenommen? 01.02.2003
Bei mehreren Kindergeldberechtigten bekommt derjenige das Kindergeld, der den Nachwuchs im Haushalt aufgenommen hat. Stellt sich die Frage: Was ist mit Studenten, die nur an Wochenenden und in Semesterferien wieder zu Hause bei Mama wohnen? Sind diese Kinder im Haushalt aufgenommen? ... mehr
Das kostspielige Erststudium 01.12.2002
Kann ein Berufskraftfahrer, der sich zum Wirtschaftingenieur für Verkehrslogistik fortbildet, die Kosten dafür als Werbungskosten geltend machen? ... mehr
Anstellung zur Anfertigung einer Diplomarbeit 01.12.2002
Wenn Sie als Student für die Anfertigung Ihrer Diplomarbeit als wissenschaftliche Hilfskraft an der Hochschule vorläufig angestellt werden, können Sie Ihre Kosten für Fachliteratur, Lehrgänge und Fahrtkosten womöglich steuerlich geltend machen. ... mehr
Vermietung an Angehörige 01.12.2002
Wenn Sie in Ihrem Haus z.B. das Dachgeschoss ausbauen und an Angehörige vermieten, können Sie Ihre Aufwendungen von der Steuer absetzen - wenn Sie es geschickt anstellen.
... mehr
Eigentumswohnung als Studentenbude 01.11.2002
Wenn Sie eine Eigentumswohnung erwerben und Ihr Kind dort wohnen lassen, dürfen Sie unter Umständen Ihre Verluste als Werbungskosten steuerlich geltend machen. Dies gilt auch, wenn Sie sich mit einer günstigen Miete zufriedengeben. ... mehr